![]() |
![]() |
![]() |
Nicht nachdenken beim autofahren! ![]() von zimbal aus der Kategorie Freier Text - Menschen, Gesellschaft ![]() |
|
|||||||||
in welcher zeit lebt man? ich mein jetzt nicht in welcher epoche oder so. nein, ich mein das leben und deine persönliche zeit selbst, den moment wo du das liest, den augenblick. was ist das für ne frage? natürlich ist meine zeit jetzt, der moment, der augenblick. aber so einfach ist das nicht. diese frage ist nicht leicht zu beantworten. wenn du einen text liest, oder wenn du irgendetwas anderes tust, dann nehmen deine augen etwas auf und deine augennerven leiten es weiter. teile deines gehirns decodieren dann das ganze unbewußt. erst dann versuchst du den sinn zu erfassen. deine augen haben derweil weitergelesen. das ist ein prozeß. alles hintereinander, zeitlich wohlgemerkt. und doch alles gleichzeitig, weil deine augen weitergelesen haben während deine gedanken den letzten eindruck noch verarbeiten. an welchem punkt bist du? vielleicht dort wo du bewußt verarbeitest was dort geschrieben steht? also am ende der kette? teile deines geistes sind aber gleichzeitig schon ein stück weiter (am lesen). man könnte auch sagen diese teile deines hirns befinden sich in der zukunft. das gälte dann, wenn du vereinbarst dass das erleben (bewußtsein) sich im jetzt befindet. aber das ist vereinbarungssache. genauso kann man sagen teile befinden sich in der vergangenheit. wenn der zeitpunkt der aufnahme (sinnesreizung der netzhaut) jetzt ist, dann befindet sich dein bewußtsein in der vergangenheit. es nimmt einen augenblick war und versteht etwas, was schon vergangen ist. denn mindestens die zeit die für die reizweiterleitung zum hirn und die decodierung verbraucht wurde ist vergangen, während dein bewußstsein sich im jetzt fühlt. aber sind wir nicht mehr als unser bewußtes? auch die teile unseres zns die unbewußt etwas verarbeiten sind wir. und ohne diese wäre alles nichts oder wirrer salat von eindrücken. paradox oder? versteht ihr was ich meine wenn ich sage das wär keine leichte frage? anderes beispiel: autofahren. wenn ich nach links lenke, bei jeder handlung, ist mein bewußtsein dabei eine vergangene situation auf die zukunft zu projezieren, aber ebenso die zukunft auf die vergangenheit. einerseits um die zeit auszugleichen die das auto weitergefahren ist inzwischen. und andererseits um die zeit auszugleichen die das auto weiterfahren wird bis deine muskeln den lenker bewegt haben (und bis der lenker das auto bewegt). irgendwo dazwischen stecken wir, oder sind wir alles gleichzeitig? man könnte auch sagen wir leben nicht genau in einem moment, sondern in einem etwas unscharfen zeitraum um den moment herum. einem kontinuum der zeit. teile von uns arbeiten in der vergangenheit, teile in der zukunft. oder sollte man sagen 'mit' der vergangenheit und zukunft? um jetzt einem misverständnis vorzubeugen: natürlich sind alle dinge physikalisch gesehen jeden augenblick an einem genauen punkt der zeit. so! um was es hier aber geht ist unsere wahrnehmung, unsere physische zeit und unseren physischen augenblick. und hier versuchen wir anhand der vergangenheit die zukunft zu eruieren. dafür haben wir sowohl die vergangenheit als auch einen teil der zukunft in bearbeitung. befinden uns also gleichzeitig in beiden. und es ist ein wunder, dass man dabei sogar noch tischtennis spielen kann, oder einen ball fangen. liegt wohl nur daran, dass das kontinuum sehr klein ist und trotzdem: es ist kein punkt! mathematisch gesehen ist es sogar eine ansammlung (menge) unendlich vieler punkte. was man nicht tun sollte allerdings ist, sich darüber gedanken machen während man auto fährt.... |