![]() |
![]() |
![]() |
Die Zeit ![]() von Blauerozean aus der Kategorie Geschichte - Nachdenkliches, Ernstes |
|
|||||||||
Eine Geschichte erzählt von einem kleinen Jungen, der zu seinem Geburtstag eine Armbanduhr aus Pappe mit aufgemalten Zeigern und Ziffernblatt und einem schwarzen Samtband geschenkt bekam. Er liebte sie über alles, bis zu jenem Augenblick, an dem ein älteres Mädchen aus der Nachbarschaft anfing, sich über seine Uhr lustig zu machen. "Das ist ja gar keine richtige Uhr. Die Zeiger stehen immerzu auf fünf Minuten nach drei. Stell deine Uhr dochmal richtig", stichelte sie in einem fort. Der Junge wurde darüber sehr traurig. Sein Vater hatte das Gespräch mit angehört und versuchte ihn zu trösten. "Weißt du", sagte er, "es gibt zwei Arten von Uhren. Die einen sind die wunderbaren und die anderen die schrecklichen. Deine Uhr gehört glücklicherweise zu den wunderbaren. Sie zeigt immer fünf Minuten nach drei. Das ist die beste Zeit am Tag. Dann ist die Schule vorbei, die Hausaufgaben sind erledigt und der Nachmittag mit Spielen und Abenteuern liegt vor dir. Es ist die Zeit der Freiheit und des Glücks. Was willst du mehr? Die anderen Uhren dagegen sind richtige Tyrannen. Sie kennen kein Erbarmen mit den Menschen. Gnadenlos zwingen sie ihnen ihren Willen auf. Seit es diese schrecklichen Uhren gibt, ist der ganze Tag minutiös verplant. Sei froh, dass du keine von den schrecklichen Uhren besitzt. Alle Menschen wären glücklicher, wenn es nur solche Uhren gäbe wie deine." Manchmal wünschen auch wir uns eine von diesen wunderbaren Uhren zu besitzen. Wir träumen davon, die Zeit anhalten und allen Stress und alle Hektik ablegen zu können und zur Ruhe zu kommen. Gern würden wir noch so manche kostbaren Augenblicke, wertvolle Begegnungen und Erlebnisse festhalten. Doch die Zeit läuft weiter und oftmals läuft sie uns davon. Sie treibt uns von Termin zu Termin. Sie setzt uns unter Druck, so dass wir nervös und ungeduldig werden. Wie sehr sie uns im Griff hat, merken wir meist erst dann, wenn wir krank werden. Dann haben wir plötzlich unendlich viel Zeit. Zeit, die uns einerseits beunruhigt, weil wir mit so viel freier Zeit nicht umzugehen wissen, die aber auch heilsam sein kann, wenn wir sie sinnvoll nützen. |