Scherbenkännchen
Am frühen Morgenhimmel
erscheint die helle Sonne.
Und oben auf dem Kirchenturm
der Star singt voller Wonne.
Der alte Kantor steigt herauf
wohl hundert Kirchturmstufen
er ächzt empor im schnellen Lauf
Wer hat da wohl gerufen?
Ganz unterm Kirchturmspitzendach
wohnt ein Wichtelmännlein
und eben schreit es Weh und Ach
zu Scherben ging sein Kännlein !
Der alte Kantor tröstend spricht:
,, Potz Scherbelhaufen – bunter!
Ein neu klein Kännchen habe ich
und schnauft geschwind hinunter.
Der Starenfranz kommt auch herein -
durchs Fensterlein geflogen
kehrt fort mit schwarzem Flügel fein
die Scherb’ in hohem Bogen
Und mit dem Kännchen in der Hand
- ganz rot mit blauen Tupfen -
kommt der Kantor hochgerannt !
voll Freud’ tut s Männlein hupfen.
Vom Kännchen klein ein Schlückchen Tee
aus süssen Lindenblüten
labt nach all dem Ach und Weh
unsre drei, die Müden
im Abendschein die Orgel klingt
der Kantor spielt die Tasten.
Starmatz flötet auch und singt.
Sitzt auf dem Orgelkasten.
Und auf dem kleinsten Pfeifchen hockt
das Männlein klitzekleine.
Es putzt vergnügt den Pfeifenstock
ganz blitze blank und reine.