![]() |
![]() |
![]() |
Der Einzelhandel - eine einzige Heuchelei? ![]() von |313A062237 aus der Kategorie Freier Text - Kritisches ![]() |
|
|||||||||
Eine Frage dir mir schon länger durch den Kopf geht. Warum? Eine berechtigte Frage. Stellen sie sich vor, sie freuen sich darüber endlich mal ein Waschmittel zu einem Akzeptablen Preis gefunden zu haben. Es ist im Angebot. Sagen wir 1€ weniger als sonst. 1€, werden mir viele beipflichten, ist nicht gerade wenig. Es wären 3 Tafeln Ja-Schokolade, eine Flasche Cola, oder einfach nur einen Euro mehr den man sparen kann. Das Angebot gilt für eine gesamte Woche. Diese geht im Normalfall von Montag bis Samstag. So steht es in Prospekten, in Zeitungen und auch in Kalendern wie sie jeder bei sich zu Hause hat. Oder in einem Supermarkt im Büro hängen. Nun, sie gehen in den Supermarkt, eventuell immer noch in der Hoffnung das Waschmittel billiger zu bekommen als sonst wo, immerhin ist es ja gerade mal Mittwoch, und das Angebot galt bis Samstag. Soweit schön und gut. Als erstes gehen sie vielleicht durch den Getränkemarkt, sie wollen sie einfach einmal umsehen. Dabei stoßen sie auf ein Gewinnspiel bei dem sie ein Trikot ihres Lieblingsfußballvereins gewinnen können. Na, da machen wir doch gleich mal mit, man hat ja nichts zu verlieren außer vielleicht 2 Minuten Zeit, die für das Eintragen ihrer Adresse aufbringen. In der naiven Hoffnung eventuell wirklich zu gewinnen, gehen sie weiter. Nehmen vielleicht an noch einem Gewinnspiel Teil, oder lassen sich mit verlogenen Argumenten dazu überreden etwas zu kaufen, was gar nicht schmeckt. Aber das kann man, wenn man es eng sieht natürlich nicht als Lüge bezeichnen, immerhin hat ja jeder Mensch seinen eigenen Geschmack. Gut, sie haben sich nun etwas zu trinken gekauft und gehen weiter. Sie gehen an der Obst und Gemüsetheke vorbei. Sieht das nicht alles frisch aus? OH, und siehe da, sogar unbehandelte Zitronen. So steht es zumindest auf dem Etikett des Netzes. Man sollte vielleicht nicht alles glauben was so in Supermärkten steht. Denn so wie man mir sagte gibt es zumindest in unserem Einzelhandel nicht eine unbehandelte Frucht. Alles gespritzt, gewachst oder sonst wie nicht ökologisch behandelt. Glaubt nicht alles was ihr lest. Aber nur die wenigsten Kunden wollen solche Früchte, also nehmen wir an, sie sind ein Kunde der breiten Masse. Also gehen sie an den Früchten vorbei und betreten die nächsten Gänge des ach so ehrlichen Supermarktes. Nun gut, da sehen sie noch ein Schild des von ihnen gewünschten Waschmittels, welches sie hier für einen ganzen Euro weniger erwerben können. Leider ist davon gerade nicht mehr da. Sie fragen einen Mitarbeiter des Betriebes ob davon noch etwas im Lager sei. Sie bekommen ein nein als Antwort, jedoch fährt im selben Moment ein Rollcontainer, mit genau diesem Waschmittel an ihnen vorbei. Es sind nur 4 Packungen von dem Waschmittel auf dem Wagen, aber was sollt. Da sie von einem anderem Angestellten darauf hingewiesen wurden denken sie natürlich, ach wie toll, da sind ja doch noch welche, ich habe vielleicht ein Glück. Aber nein! Falsch gedacht. Warum? Tja das versteht man als Kunde nicht, was ich voll und ganz nachvollziehen kann. Wenn es doch die ganze Woche lang im Angebot ist muss man es doch auch die ganze Woche lang für den Angebotspreis verkaufen. Richtig! Aber der wehrte Herr Chef meint natürlich, da die jetzigen vorhandenen Waschmittelpackungen zu einem nicht Angebotspreis eingekauft wurden kann man sie auch nicht für den Angebotspreis verkaufen. Ist das fair? Ist das ehrlich? Nein! Aber das ist ja nicht das einzige was man als Heuchelei oder Betrug im Einzelhandel sehen kann. Wie ich oben schon erwähnte, das Gewinnspiel mit dem Trikot. Sie leben vielleicht immer noch in dem Glauben der mit dem meistem Glück würde gewinnen. Ja, so ist es auch, jedoch bezieht sich Glück in diesem Fall nicht darauf dass sie die Person sind, dessen richtig ausgefüllte Karte man aus der Losbox zieht. Nein! Es ist Glück wenn kein Mitarbeiter des Ladens das Trikot haben möchte. Es ist Glück wenn sie aus der selben Stadt kommen, in der der Markt steht. Ich wollte einfach diese paar Beispiele nennen, um ein wenig zu zeigen wie es denn wirklich abläuft. Hinter diesen lächelnden Gesichtern der Mitarbeiter ist doch zum grossen Teil nur der Wille zu verkaufen, Gewinn zu schaffen um jeden Preis. Ob man nun Kunden enttäuschen, eventuell belügen muss spielt dabei keine Rolle. Immerhin geht es ja um Gewinne. Und was zählt heut zu Tage noch mehr? Ich bin mir sehr sicher, das meine Vorgesetzen diesem Text nicht zustimmen. Immerhin ist es ein Einzelhandel, und das heisst ja wenn man so möchte, übersetzt nichts anderes als die Leute zum Kauf verführen. |